Einzelberatung
Es gibt Zeiten, wo wir das Gefühl haben, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen. Wie wunderbar! Dann gibt es Phasen, in denen man sich ganz anders vorkommt: unruhig, verloren, schlecht gelaunt ... - und sich nach einer Weile fragt, was eigentlich los ist. Zum Beispiel, wenn es Belastungen und Herausforderungen gibt, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Oder wenn wir jemanden vor kurzer oder vor langer Zeit verloren haben. Oder wenn sich das Elternsein ganz anders herausstellt, als wir es uns vor der Geburt vorgestellt haben.
Ein gutes Gefühl für sich selbst zu behalten oder wiederzuerlangen ist in existentiell schwierigen Momente im Leben Gold wert. Was will ich? Was will ich nicht? Was brauche ich? Was brauche ich nicht? - sind deshalb Fragen, für die in so einer Phase genug Platz sein sollte. Sie ergeben sich einerseits aus der aktuellen Lebensituation und können andererseits den Weg zu einem neuen Verständnis für sich selbst eröffnen.
Unsere Reaktionen und Strategien bei Schwierigkeiten und Krisen haben in allen von uns unterschiedliche Anteile von Denken, Fühlen, Handeln und Vermeiden. Manchen Menschen liegt es, über Probleme zu sprechen. Anderen gar nicht, weil sie sich beim Tun besser fühlen. Ich halte es für sinnvoll, die eigenen Strategien zu kennen und zu achten. Und die jeweils weniger benutzten Anteile zu erforschen.
Der amerikanische Psychologe Peter Levine hat sich über lange Zeit mit unserem Anspannungs-Entspannungs-System beschäftigt. Er entwickelte einen Ansatz zur dosierten Bewältigung der Folgen von akutem und chronischen Stress. Besonders die Unterstützung der Selbstregulierung ist für mich ein wichtiger Teil von Beratung geworden.
Dauer eines Gesprächs: 60 min
Kosten/Gespräch: 90 € (inkl. MwSt.)